neuere drittmittelprojekte
2020-2023 Mobilitätsbildung - kooperation mit der TU berlin, gefördert vom BMVI
2019-2023 Kindheitserinnerungen - Narrative im Erinnerungsdialog
von Grundschüler*innen mit alten Menschen aus der DDR. Teil des
Verbundprojekts Mytherz (Berlin, Hildesheim, rostock), gefördert vom
BMBF
2019-2022 Evaluation des Quereinstiegsstudiums in den Fächern
Sachunterricht mit dem Schwerpunkt
Gesellschaftswissenschaften/Naturwissenschaften im Rahmen des
Masterstudiengangs "Lehramt an Grundschulen (Qg/Qn)" an der HU Berlin
(Kooperation mit der Unviersität Potsdam und der BErtelsmann-stiftung
2018-2020; 2021-2023 Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der ersten Phase
der Lehrkräftebildung (kooperation mit fu berlin), gefördert vom
Berliner Senat für bildung, jugend, familie
2016-2019 Fachdidaktische Qualifizierung inklusion angehender
Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU). 1.
Förderphase Qualitätsoffensive Lehrerbildung/BMBF.
2019-2023 Fachdidaktische Qualifizierung inklusion angehender
Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU). 2. Förderphase Qualitätsoffensive Lehrerbildung/BMBF.
wissenschaftliche leitung: vera Moser & detlef Pech.
https://www.hu-berlin.de/de/einrichtungen-organisation/wissenschaftliche-einrichtungen/zentralinstitute/pse/forschung-und-lehre/qualitaetsoffensive-lehrerbildung-fdqi-hu
2015-2017 Grundlagen zur Erforschung "kindlichen erlebens von
Zeitgeschichte". gefördert im Rahmen der Exzellenzintiative von Bund
und Ländern an der HU BErlin
2014-2018 Graduiertenkolleg "Inklusion, Bildung, Schule" (gem. mit Vera
Moser, Rita Nikolai, Ada Sasse), gefördert von der
Hans-Böckler-Stiftung sowie im Rahmen der Exzellenzintiative von Bund
und Ländern, http://www.inklusion.hu-berlin.de
2019-2022 2. förderphase Graduiertenkolleg "Inklusion, Bildung, Schule" (gem. mit Vera
Moser, Anna moldenhauer, gudrun Wansing), gefördert von der
Hans-Böckler-Stiftung http://www.inklusion.hu-berlin.de
Weitere Vorhaben
2017- Kindliche PErspektiven auf gesellschaftliche Wandlungsprozesse in
der jüngeren Geschichte (Kooperation mit der university western
cape in Kapstadt/Südafrika)
2016- S2Pan Panelstudie zur Studieneingangsphase und studienmotivation
im Grundschullehramt mit Schwerpunkt Sachunterricht
2012-2020 Jung fragt alt im Kiez. Kooperation mit der Projektwerkstatt im Kinderring E.v. Berlin
2010- "Kratzeis" - erfahrungswelt erweitern Kinder der
Grundschule und Studierende des Grundschullehramts begegnen sich.
Mentoringprojekt in Kooperation mit der Hugo-heimann-schule
(Berlin-Gropiusstadt) und thessa e.V.
ausgewählte ältere forschungs-, Kooperations- und entwicklungsprojekte
2010-2013 Kindliches Erleben politischer phänomene (gefördert vom BMBF)
2010-2013 PRo-mint Kolleg an der humboldt universität berlin -
verantwortlich für teilprojekt sachunterricht (gefördert von der
Deutsche Telekomstiftung sowie aus dem masterplan ausbildungsoffensive
des berliner senats sowie der wilhelm und else heraeus stiftung und der
HU Berlin) http://www.promint.hu-berlin.de/
2011- "Kratzeis" - Erfahrungswelten erweitern - Kinder aus sozial
benachteiligten Familien und Studierende des Lehramts an Grundschulen
begegnen sich
projekt in Kooperation mit Thessa e.V. und der Hugo Heimann Schule,
berlin-neukölln; gefördert von der Humbolddt-Universitätsgesellschaft
und aus dem Qualitätspakt lehre (VPSI/PSE)
2009-2011 Nicht in die Schultüte gelegt - Biografien jüdischer
Kinder 1933-1942 in Berlin - entwicklung didaktischer materialien in
kooperation mit dem anne-frank-zentrum berlin, unterstützt vom centrum
judaicum und der evz, 2. Auflage des Materials im Metropol-Verlag 2014