akademischer werdegang

dipl.-päd.
1991-1998 studium der diplom-pädagogik, fachrichtung sozialarbeit/sozialpädagogik an der carl von ossietzky universität oldenburg
betreuer der diplomarbeit: (1) klaus hühne und (2) wolfgang nitsch

dipl.-sozialwiss.
1992-1999 studium der diplom-sozialwissenschaften an der carl von ossietzky universität oldenburg
betreuerinnen der diplomarbeit: (1) ilse dröge-modelmog und (2) karin flaake

dr. phil.
1999-2001 promotion an der carl von ossietzky universität oldenburg
titel der dissertation: "neue männer" und gewalt. Gewaltfacetten in reflexiven männlichen selbstbeschreibungen.
betreuerin/betreuer: (1) astrid kaiser (Uni Oldenburg) und (2) ulf preuß-lausitz (tu Berlin)

dr. phil. habil.
2006-2007 habilitation an der carl von ossietzky universität Oldenburg (venia legendi: erziehungswissenschaft mit dem schwerpunkt sachunterricht)

pd
2007 Ernennung zum privatdozenten an der carl von ossietzky universität Oldenburg

prof.
2008 professor für grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt lernbereich Sachunterricht an der Humboldt-Universität Zu Berlin

aktuelle Aufgaben und ämter in der akademischen Selbstverwaltung an der HU BErlin

mitglied der haushaltskommission des Instituts für erziehungswissenschaften (seit 2015)

Mentor für Spitzensportler/-Innen im Institut für Erziehungswissenschaften (seit 2010)

Vertrauensdozent für ausländische Studierende des Instituts für Erziehungswissenschaften (seit 2010)

Erasmus-beauftragter der Abteilung grundschulpädagogik des instituts für Erziehungswissenschaften bzw. Lehramts an Grundschulean  (seit 2008)


zentrale Abgegebene aufgaben und ämter in der akademischen Selbstverwaltung an der HU BErlin

direktor der Professional School of Education (PSE) (2016-2020)

Institutsrat der Humboldt Professional School of Education (PSE)(seit 2012-2020)

vorsitzender der gemeinsamen kommission ba bildung an grundschulen and MA Lehramt an Grundschulen (2015-2018)

Vorsitzender der Raumkommission des Instituts für erziehungswissenschaften (2013-2018)

Mitglied im Konzil der Humboldt-Universität zu Berlin (2012-2018)

(stellvertretendes) Mitglied im Akademischen Senat der Humboldt-Universität zu Berlin (2012-2018)

Stellvertretender direktor des Instituts für erziehungswissenschaften (2014-2016)

Sprecher der "Task force primarstufenlehramt" der Humboldt-Universität zu BErlin (2014-2015)

leiter der Abteilung Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität zu BErlin (2009-2012, kommissarisch 2014-2015)

prodekan für lehre und studium der philosophischen Fakultät IV an der Humboldt-Universität zu BErlin (2010-2014)

vorstandsmitglied der Gesellschaft für Didaktik des sachunterrichts gdsu (2007-2012)

mitHerausgeber/wissenschaftlicher beirat der zeitschrift "grundschule" (2009-2013)

außeruniversitäre ämter


Herausgeber der online-fachzeitschrift www.widerstreit-sachunterricht.de

Vertrauensdozent der Hans Böckler sTIFTUNG

AG Inklusion & Sachunterricht und AG Nachwuchsförderung der Gesellschaft für didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

beiratstätigkeiten

wissenschaftlicher beirat von "lernen aus der Geschichte"

wissenschaftlicher Beirat von "room 28"

WIssenschaftlicher Beirat „Menschen achten - Rechte verstehen“, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Wissenschaftliche Begleitung für die Erstellung des Lehrplans Sachunterricht Berlin/Brandenburg

gast-/vertretungsprofessur

2005-2006 drei semester vertretung der professur "erziehungswissenschaft mit dem schwerpunkt grundschulpädagogik" im institut für pädagogik der elementar- und primarstufe im fachbereich erziehungswissenschaften der johann wolfgang goethe-universität frankfurt

april 2007-märz 2008 Gastprofessor grundschulpädagogik, lernbereich sachunterricht im fachbereich erziehungswissenschaft und Psychologie an der fu berlin

Rufe

2007 ruf auf die W2-Professur "bildung und erziehung" an die Hochschule Magdeburg-Stendal (abgelehnt)

2007 ruf auf die W2-Professur "Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt lernbereich Sachunterricht" (angenommen zum 01.04.2008)

2015 Ruf auf die W3-Professur "Didaktik des Sachunterrichts" an der Bergischen Universität wuppertal (abgelehnt)

Anstellungen

1999-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in forschungsprojekten an der carl von ossietzky-uni oldenburg

2001-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lüneburg

Lehrbeauftragter

2004-2007 Lehraufträge im Sachunterricht an der Universität Bremen

1999-2008 lehraufträge in verschiedenen studiengängen an der Universität oldenburg

2007-2008 Lehraufträge an der Hochschule magdeburg-stendal